- Projektstart
Die Idee ist geboren, Unterstützer werden gesucht. - Bedarfsermittlung
Gibt es überhaupt Interesse an einem Carsharing für die Gemeinde? Der Bedarf wird über eine Umfrage in Person und per Webseite ermittelt. - Infoveranstaltung
Die Öffentlichkeit wird mit eingebunden. Wer Interesse hat kann sich informieren, ein Austausch, Wünsche und Anregungen werden entgegengenommen. - Wahl des Betreibermodells
Durchspielen verschiedener Optionen auf Basis der Bedarfsermittlung. Denkbar sind zum Beispiel folgende Modelle: Privat getragen, Vereins-, Genossenschaftmodell oder ganz oder teilweise von der Gemeinde getragen - Gründung des Vereins
Es wurde sich für das Vereinsmodell entschieden. Der Verein wurde am 7.6.2024 gegründet. Die Vereinssatzung wurde mit der 1. Vorsitzenden Anke Freitag und 2. Vorsitzendem Alexander Stölting sowie der Kassenwartin Kathinka Engels in’s Leben gerufen. - Kalkulation
Ermittlung der Kosten und potenziellen Einnahmen des Carsharing-Projekts, einschließlich Betriebskosten, Wartung, Versicherung, Marketing und erwarteter Nutzung. Ziel ist es, die Rentabilität und finanzielle Nachhaltigkeit des Projekts sicherzustellen. - Standort festlegen
Identifizierung geeigneter Standorte für Carsharing-Standorte unter Berücksichtigung von Faktoren wie Verkehrsdichte, Zugänglichkeit, Parkmöglichkeiten und potenzieller Kundennachfrage. Ziel ist es, eine optimale Standortstrategie zu entwickeln, um die Nutzung und Rentabilität zu maximieren. - Ladeinfrastruktur
Planung und Bereitstellung von Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge im Carsharing-Flottenbetrieb. Dies umfasst die Installation von Ladestationen an den Standorten, die Kapazitätsplanung und die Integration in das Buchungs- und Abrechnungssystem, um eine reibungslose Nutzung zu gewährleisten. - Fahrzeugbeschaffung
Beschaffung von Fahrzeugen für die Carsharing-Flotte durch Kauf oder Leasing. Dies beinhaltet die Auswahl von Fahrzeugmodellen unter Berücksichtigung von Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundennachfrage sowie die Verhandlung von Verträgen mit Lieferanten oder Leasingunternehmen, um die Flotte aufzubauen und zu erweitern. - Buchungs und Abrechnungssoftware
Implementierung einer benutzerfreundlichen Buchungs- und Abrechnungssoftware für das Carsharing-Projekt. Diese Software ermöglicht es den Kunden, Fahrzeuge zu reservieren, zu entsperren und abzurechnen. Sie unterstützt auch das Flottenmanagement durch die Verfolgung von Fahrzeugnutzung, Abrechnung und Berichterstattung. - Versicherung
Abschluss einer umfassenden Versicherungspolice für die Carsharing-Flotte, die sowohl die Fahrzeuge als auch die Kunden abdeckt. Dies umfasst Haftpflicht-, Kasko- und Diebstahlversicherungen sowie spezifische Policen für Elektrofahrzeuge. Ziel ist es, Risiken zu minimieren und rechtliche Anforderungen zu erfüllen.